Kultur auf die digitale Bühne: Interview mit Ilias Ntais

Ilias_Ntais_Avatar_1080x1080

Foto: Jorgos Katsimitsoulias

Mit Ilias Ntais haben wir kürzlichen einen sehr besonderen Tag verbracht. Er hatte uns angeboten, Filme für die Kommunikation des stARTcamp Köln und uns Herbergsmütter zu machen. Es war einer der heißesten Tage des Sommers in Köln. Wir haben konzentriert miteinander gearbeitet, wunderbare Gespräche gehabt – und viel gelacht.

Das Ergebnis findet Ihr auf unserem frisch eingerichteten Youtube-Kanal.

Ilias kannten wir schon von den letzten stARTcamps in Köln, aber es blieb doch bei einer flüchtigen Begegnung. Beim wunderbaren stARTcamp Ruhr York kamen wir dann näher miteinander ins Gespräch. Gut so! Nun ist er unser Sponsor, er wird eine sehr spannend klingende Session anbieten – und ich (Wibke) habe Ilias ein paar neugierige Fragen gestellt. Weiterlesen

Werbung

Wochenend und Sonnenschein: Heidewitzka, was für eine Woche

Auch wenn wir drei Herbergsmütter samt unseres Technik-Kapitäns Guido Schwan seit einer geraumen Weile auf dem 2. stARTcamp Köln herumdenken und erste Rahmenbedingungen geklärt haben: Richtig los geht es mit der Vorfreude  mit dem Start der Anmeldung.

Nur noch neun der achtzig Tickets aus dem ersten Kontingent sind zu haben. Das zweite (und letzte) Kontingent von vierzig Karten geben wir am 23. August (nachmittags) frei. Die Ehrenschleife für die schnellste Klickerin geht übrigens an Stefanie Leo, die um Punkt 10 Uhr, gleich nach der Freischaltung, ihr Tickets erwarb. Juchee!

Das große und wache Interesse an unserem stARTcamp macht uns mehr als froh. Ebenso wie das Vertrauen unserer Sponsoren: wie im Vorjahr untersützen uns die Kommunikationslotsen und Exponatec. Neu hinzu kamen in dieser Woche dann Pausanio, Schwindt PR und der Buchladen Neusser Straße. Wunderbar.

Auch erste vielversprechende Sessionvorschläge erreichten uns, die wir bald auch hier im Blog vorstellen werden.

Derart beschwingt erinnern wir mit einem fröhlichen Kichern an unser Social Singing vom vergangenen Jahr zum Abschluß des ersten stARTcamps Köln und wünschen ein herrliches Wochenende mit Sonnenschein!

(Hier die „Grundlage“ zu unserer Gesangseinlage)

Sponsoren gesucht: Warum es gut ist, das stARTcamp Köln zu unterstützen

Mit viel Idealismus, Herzblut und Schwung organisieren wir drei Herbergsmütter mit unschätzbarer Unterstützung von Guido Schwan in der Technik das 2. stARTcamp Köln. (Übrigens ehrenamtlich.)

Wir freuen uns, dass wir wieder in der Karl-Rahner-Akademie gastieren dürfen – und ebenso schön ist, dass sich das Team der Karl-Rahner-Akademie auch wieder auf uns freut. Eine schöne, eine angenehme Location mit persönlicher Atmosphäre.

Auch den Fachmann fürs leibliche Wohl, den Party-Service Schmitz aus Bergisch-Gladbach, haben wir wieder dabei.

Wir tun alles dafür, dass wir gemeinsam wieder einen Tag erleben, an dem der fachliche Austausch von Wissen und Erfahrungen ebensoviel Raum hat wie das menschliche Zusammentreffen, Kennenlernen und Wiedersehen. So entstehen starke und kluge Netzwerke, die auch über den Tag des stARTcamps Köln im Alltag Bestand haben.

PA072690

Gute Bedingungen also für ein mindestens ebenso erfolgreiches stARTcamp Köln wie im vergangenen Jahr. Aber: Wir benötigen für die Umsetzung finanzielle Unterstützung. Einen Teil der Kosten finanzieren wir über die Teilnahmegebühr von 25 EUR. Wir freuen uns auch sehr über unsere ersten Sponsoren, die erkannt haben:

Warum es gut ist, das stARTcamp zu unterstützen

Mit Eurem Namen, Eurem Produkt oder Eurer Dienstleistung befindet Ihr Euch inmitten wertvoller Multiplikatoren, deren Meinung und Erfahrung wichtig ist, um Weichen für die Zukunft zu stellen. Als Partner eines BarCamp bekommt Ihr direktes Feedback von Eurer Zielgruppe. Auch das Recruiting neuer Mitarbeiter ist ein interessanter Aspekt für Euch als Sponsoren.

Als Sponsor könnt Ihr auch von der viralen Verbreitung der BarCamp-Inhalte profitieren. In der Kommunikation nach außen übernehmen BarCamp-Teilnehmer auch journalistische Aufgaben, in dem sie über Twitter oder in Blogs über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen auf der Veranstaltung berichten.

Über unser Blog, Facebook und Twitter vernetzen wir unsere Teilnehmer und Interessenten schon im Vorfeld, während des stARTcamps und darüber hinaus. Hier wie dort wird organisiert, ausgetauscht und in Text, Bild und Video dokumentiert. Auch in diesem Kontext könnt Ihr mit Eurem Logo als Sponsor und Partner auftreten.

Einzelne Beiträge und die Sponsoren-Infos bleiben auch nach der Veranstaltung noch online präsent. Die Dokumentationen des stARTcamp Köln 2011 und unseres stARTtogether im April 2012 werden heute noch aufgerufen.

Also, Ihr möchtet Sponsor werden? Wir haben hübsche Pakete für Euch geschnürt! 

PA072612