Schlagwort-Archive: Organisation
Menschen, Tiere, Sensationen: Sessions fürs stARTcamp Köln #sck13
Die Anmeldungen trudeln ein. Die Location steht. Die Verhandlungen mit dem Caterer laufen. Sponsoren lassen uns jubeln. Die To do-Listen liegen parat. Wir platzen vor Ideen, wie wir den Rahmen für das dritte stARTcamp Köln gestalten wollen.
Jetzt geht’s ums Herzstück: die Sessions! In den letzten beiden Jahren waren wir perplex und beglückt ob der Vielfalt, Tiefe und Experimentierfreude der Sessions, mit denen Ihr, unsere Teilnehmer, die Kölner stARTcamps erfolgreich und unvergesslich gemacht habt.
Für „Ersttäter”: Wie funktioniert die Sessionplanung? Weiterlesen
Ta-taaa! Der Termin für das stARTcamp Köln 2013
Liebe Leute, schnappt Euch den Terminkalender! Wir haben die Zusage unserer wundervollen Location, der Karl-Rahner-Akademie.
Am Freitag, den 13. September 2013, findet von 9 bis 18 Uhr das dritte stARTcamp Köln statt.
Nachdem wir in den vergangenen beiden Jahren mit Euch zwei formidable stARTcamps erleben durften, freuen wir uns schon jetzt sehr auf einen weiteren Tag mit Euch. Die Termine für die Anmeldung werden wir rechtzeitig bekannt geben. Vermutlich werden wir die Tickets wie im Vorjahr in zwei Schüben herausgeben. Auch über das Thema machen wir uns noch Gedanken. Vorschläge nehmen wir gern entgegen. Im letzten Jahr war das stARTcamp Köln noch kreativer und experimenteller als davor. Das hat uns und offenbar auch Euch sehr gut gefallen. In diese Richtung möchten wir auch in diesem Jahr.
P.S. Hier steht die Dokumentation 2012.
Sponsor werden
Keine falsche Scheu! Wir werden wieder hübsche Sponsorenpakete schon ab 250 EUR anbieten. Also, sprecht uns an. Wir freuen uns über jeden Sponsor.
Nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
Presse und Medienpartner
Pressematerial
Druckfähiges Logo als .eps (rechter Mausklick -> Ziel speichern unter …)
Pressemitteilung startcamp Köln 2013
Banner
Gerne mit https://startcampkoeln.wordpress.com verlinken
Medienpartner
Wir freuen uns über Berichte über das stARTcamp Köln in Blogs, Podcasts, Printmedien, Radio und TV. Ob nun Interviews oder Artikel im Vorfeld oder Berichte vom Tag selbst: jede Veröffentlichung ist willkommen und wir stehen gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung – live, via Skype, telefonisch oder per Mail.
Medienpartner erhalten Eintrittskarten und werden mit Logo präsentiert. Über andere Möglichkeiten der Kooperation können wir uns dann gern persönlich unterhalten.
Ein Hinweis: Am besten sind wir per Mail erreichbar, da wir alle beruflich häufig unterwegs sind. Wir rufen aber gern zurück.
Kontakt:
Anke von Heyl, anke@vonheyl.de, Fon: 02234 4300937
Wibke Ladwig, ladwig@sinnundverstand.net, Fon: 0221 16832836
Ute Vogel, info@frauvogel.de, Fon: 0221 8698074
Anmeldung
Auch 2013 haben wir wieder 120 Teilnehmerplätze zu vergeben. Wie im letzten Jahr werden wir dann mitsamt Helfern, Pressegästen, Sponsoren und unserer Wenigkeit etwa 140 stARTcamper sein.
Die Tickets geben wir nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr in zwei Staffeln raus. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Tickets gibt es bei aminado
Sessionvorschläge fürs stARTcamp Köln 2012
Die Vorfreude aufs 2. stARTcamp Köln steigt, die Spannung auch! Im vergangenen Jahr hatten wir ganz viele Teilnehmer dabei, für die das Format Barcamp neu war. Also geben wir eine kleine Starthilfe für alle, für die das Format Barcamp neu ist. Und für alte Hasen ein kleiner Schubs, sich hübsche Sessions auszudenken ;-).
Bikd: Muntere Diskussionsrunde beim stARTcamp Köln 2011
Wie funktioniert das nun mit den Sessions?
Bereist jetzt könnt Ihr Eure Vorschläge für Sessions online stellen. Hierfür nutzen wir die Community-Plattform mixxt, wo Ihr Euch auch schon im Vorfeld miteinander vernetzen und austauschen könnt.
- Das Programm fürs stARTcamp entsteht am Tag selbst.
- Nach einer Vorstellungsrunde (hier die Aufzeichnung vom vergangenen Jahr) stellen alle, die eine Session anbieten möchten, diese kurz vor.
- Wir stimmen ab, wie groß das Interesse ist.
- Danach vergeben wir die unterschiedlich großen Räume.
- Es finden den ganzen Tag über drei bis vier Sessions gleichzeitig statt.
Erste Sessionvorschläge sind bereits online.
Der Sessionsplan für das stARTcamp Köln 2011 entsteht …
Was sind eigentlich „Sessions“?
Sessions können beispielsweise Arbeitsgruppen, Diskussionsrunden, Erfahrungsaustausch und Vorträge sein. Barcamps sind keine Konferenzen mit bezahlten Sprechern oder Fortbildungsveranstaltungen mit bezahlten Referenten. Im Mittelpunkt steht der Austausch miteinander. Jeder kann und darf etwas anbieten und die Moderation einer Session übernehmen. Stifte, Flipcharts, Moderationskarten u.ä. sind vorhanden.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen in der Dokumentation des stARTcamps 2011 holen.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Vorschläge! Wenn Ihr Themenwünsche habt und Euch eine Session dazu wünscht, könnt Ihr diese gerne hier als Kommentar einstellen. Vielleicht fühlt sich ja jemand animiert, zum Wunschthema etwas anzubieten.
Herzlich grüßen Eure Herbergsmütter!