Bunter Abend über Gamification: Nun auch mit Ingress! #bunt13

Noch zehn Tage! Wir freuen uns auf einen Bunten Abend über Gamification mit Euch: Spielkinder vor!? 

Das Fabelhafte am Social Web und dem Kontakt mit Euch: wir kündigen unsere Veranstaltung an und gleich kommt jemand mit einer hervorragenden Ergänzung um die Ecke, an die wir vorher gar nicht gedacht haben. Ich glaube, keiner von uns Herbergsmüttern kannte bislang Ingress.

Screenshots von Mela Eckenfels.

Screenshots von Mela Eckenfels.

Weiterlesen

Werbung

Das wäre Eure Session gewesen: Budenzauber auf der re:publica #rp13

Im Mai geht’s wieder zur re:publica! Deutschlands größte Internetkonferenz und das Familientreffen all jener, die mindestens über das Internet miteinander vernetzt sind, findet zum siebten Mal in Berlin statt. In diesem Jahr hatten wir beschlossen, mit einer Session den Geist unseres stARTcamp Köln nach Berlin zu bringen: Budenzauber mit den Herbergsmüttern! Eine Show zum Mitmachen, ein mitreißendes und inspirierendes Erlebnis, bei dem es uns um unser Herzblut-Thema geht: Ideen finden fürs Social Web. Weiterlesen

Spielkinder vor!? Bunter Abend über Gamification #bunt13

Gamification ist neben Storytelling vermutlich eines der meist strapazierten Schlagwörter im Internet. Was ist Gamification nun eigentlich? Warum spielen Menschen gern? Wie spielen sie gern? Und was fangen wir mit dem Spieltrieb an – unserem eigenen und dem unserer Leser, Zuhörer, Zuschauer und Besucher?

Bei unserem Bunten Abend am Samstag, den 13. April 2013, möchten wir an unser erfolgreiches stARTtogether vom letzten Jahr anknüpfen. Mit Vorträgen, Diskussion und im Austausch mit Euch beleuchten wir das Thema Gamification von verschiedenen Seiten. Weiterlesen

stARTcamp Köln 2012 #sck12

Hier tragen wir laufend Beiträge zum stARTcamp Köln am 14. September 2012 zusammen. Ihr erleichtert uns dies, indem Ihr Eure Beiträge (Blog, Fotos, Videos, Folien o.ä.) mit dem Hashtag #sck12 verseht oder in unserer Facebook-Gruppe postet. Bitte teilt uns mit, wenn etwas fehlt.

Falls Euch etwas fehlt oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, gebt uns bitte Bescheid. Es bedanke sich Eure Herbergsmütter!

Sessionsplan

Sessionplan #sck12 (PDF zum Download)

Fotos

Google+ Album von Oliver Schwarz (242 Fotos)

Blogbeiträge

Annette Schwindt, Newsrooms: Aufbau, Konzeption und Umsetzung #sck12

Christine Heller, PR, die über Pressemitteilungen hinausgeht – stARTcamp Köln

Heide Liebmann, Selbstmarketing für Kulturschaffende

Michaela Brandl, Social Media im Kulturbereich – das zweite stARTcamp Köln vom 14. September 2012

Ute Vogel, und plötzlich ist stARTcamp Köln #sck12

Katja Grintsch, Barcamps sind toll!

Pausanio, Social web ist schön, macht aber viel Arbeit.

Christian Dingler, Themen- und Redaktionsplanung für Blogs und Social Media

Andreas Klisch, STARTCAMPKOELN

Britta Kretschmer, Mehr Welten bastelt sich einen Social Media Manager!

Christoph Funk, Wir basteln einen Social Media Manager auf dem stARTcamp Köln 2012

Tanja Leuthe, Die IJB auf dem stARTcamp Köln

Helge David, Museen im Medienwandel: Der digitale Kurator (Folien)

Christine Berding (Pausanio), Social Web ist schön, macht aber viel Arbeit.

Audio

Thomas Riedel schnitt einige Sessions mit:

Video

Twitter

Frank Tentler machte ein Foto von unserem Erfolg bei Twitter: Mit unserem Hashtag #sck12 waren wir über Stunden Trending Topic #1 in Deutschland – und das mit insgesamt hochwertigen Tweets und ganz ohne Spam.

Ta-taaa! Der Termin für das stARTcamp Köln 2013

Liebe Leute, schnappt Euch den Terminkalender! Wir haben die Zusage unserer wundervollen Location, der Karl-Rahner-Akademie.

Am Freitag, den 13. September 2013, findet von 9 bis 18 Uhr das dritte stARTcamp Köln statt.

Bild: Oliver Schwarz

Bild: Oliver Schwarz

Nachdem wir in den vergangenen beiden Jahren mit Euch zwei formidable stARTcamps erleben durften, freuen wir uns schon jetzt sehr auf einen weiteren Tag mit Euch. Die Termine für die Anmeldung werden wir rechtzeitig bekannt geben. Vermutlich werden wir die Tickets wie im Vorjahr in zwei Schüben herausgeben. Auch über das Thema machen wir uns noch Gedanken. Vorschläge nehmen wir gern entgegen. Im letzten Jahr war das stARTcamp Köln noch kreativer und experimenteller als davor. Das hat uns und offenbar auch Euch sehr gut gefallen. In diese Richtung möchten wir auch in diesem Jahr.

P.S. Hier steht die Dokumentation 2012.

Blitzumzug: Von Posterous zu WordPress

Es wurde höchste Zeit: Wir kehren Posterous den Rücken. Es war einmal eine hübsche, flotte Blogplattform, die leider seit dem Kauf durch Twitter ein Stiefkind-Dasein fristet und immer öfter nicht funktioniert. Wir setzen nun auf WordPress.

Nach und nach ziehen wir die Artikel um. Noch findet Ihr die Dokumentation der stARTcamp Köln 2011 und 2012 wie auch des stARTtogethers zum Crowdfunding im April 2012 drüben.

Aber mit Baustellen können wir bekanntlich umgehen ;-). Demnächst gibt es auch eine eigene Domain.

Location 2013

Das stARTcamp Köln findet auch 2013 wieder bei unserem bewährten Partner in der Karl-Rahner- Akademie statt:
Karl-Rahner-Akademie
Jabachstraße 4-8
50676 Köln

www.karl-rahner-akademie.de

Die Karl Rahner Akademie ist die katholische Stadtakademie in Köln.
Sie arbeitet frei und unabhängig von staatlichen und kirchlichen Zuschüssen.

Anmeldung

Auch 2013 haben wir wieder 120 Teilnehmerplätze zu vergeben. Wie im letzten Jahr werden wir dann mitsamt Helfern, Pressegästen, Sponsoren und unserer Wenigkeit etwa 140 stARTcamper sein.

Die Tickets geben wir nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr in zwei Staffeln raus. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt.

Tickets gibt es bei aminado