Auch 2015 wird das stARTcamp Köln stattfinden. Für die fünfte Ausgabe haben wir uns eine neue Website gegönnt. Bitte gehe hierhin: startcamp-koeln.de
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
Rückschau / Doku #sck14
Hier tragen wir laufend Beiträge zum stARTcamp Köln am 27. September 2014 zusammen. Ihr erleichtert uns dies, indem Ihr Eure Beiträge (Blog, Fotos, Videos, Folien o.ä.) mit dem Hashtag #sck14 verseht oder in unserer Facebook-Gruppe postet. Bitte teilt uns mit, wenn etwas fehlt.
Falls Euch etwas fehlt oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, gebt uns bitte Bescheid. Danke Sabine & Rouven!
Weiterlesen
SAVE THE DATE:
#sck15 >> 26. September 2015
2014 – Wir gehen in die vierte Runde!
Unter dem Motto #Flauschrausch steht das vierte stARTcamp Köln. Bei der „Un-Konferenz“ trifft eine Mischung aus Kulturschaffenden, Newbies, Praktikern und Profis aus der Kultur- und Kreativszene aufeinander, um voneinander zu lernen.
Der sogenannte #Flausch war schon immer ein wichtiger Aspekt der vergangenen Kölner Camps, oder liebevoller gesagt: Das Netzwerken ist essenzieller Bestandteil. Dieser soll aber nicht die hochkarätigen Vorträge rund um das Thema „Social Media für Kunst, Kultur und Kreative“ in den Schatten stellen, sondern wie üblich die besondere Kölner Note ins Spiel bringen. Weiterlesen
TICKETS #sck14
Das stARTcamp Köln findet am 27. September 2014 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr in der Macromedia Hochschule / Richmodstraße 10 unweit des Neumarkts statt. Es werden 120 Teilnehmer erwartet, der Ticketpreis liegt bei 20 Euro.
Tickets gibt es über Eventbrite: sck14.eventbrite.de/
„Save the date“ für 2014
Das stARTcamp Köln wird am 27. September 2014 stattfinden!
Alle Jahre wieder: #socialsinging
Es ist nichts Neues, dass in Köln gern miteinander gesungen wird. Meist ist das mit einem lokal sehr ausgeprägten Kostümierungsritual namens Karneval und mit Schunkeln und vielen Bützjer verbunden. Es gibt Kneipen-Singaktionen wie Loss mer singe oder einmal jährlich für eine Woche den singenden Biergarten. Nun sind mindestens zwei Drittel der Herbergsmütter nicht sonderlich versessen auf Karneval. Aber das mit dem Singen … hmmm …
Kultur auf die digitale Bühne: Interview mit Ilias Ntais
Mit Ilias Ntais haben wir kürzlichen einen sehr besonderen Tag verbracht. Er hatte uns angeboten, Filme für die Kommunikation des stARTcamp Köln und uns Herbergsmütter zu machen. Es war einer der heißesten Tage des Sommers in Köln. Wir haben konzentriert miteinander gearbeitet, wunderbare Gespräche gehabt – und viel gelacht.
Das Ergebnis findet Ihr auf unserem frisch eingerichteten Youtube-Kanal.
Ilias kannten wir schon von den letzten stARTcamps in Köln, aber es blieb doch bei einer flüchtigen Begegnung. Beim wunderbaren stARTcamp Ruhr York kamen wir dann näher miteinander ins Gespräch. Gut so! Nun ist er unser Sponsor, er wird eine sehr spannend klingende Session anbieten – und ich (Wibke) habe Ilias ein paar neugierige Fragen gestellt. Weiterlesen
Frank Tentler – eine typische Heldenreise von den Anfängen des Internet bis heute
Der Mann ist auf jedem Barcamp oder jeder Konferenz schon von weitem zu sehen. Er ist der mit dem Hut. Viele kennen ihn als Mr. stARTconference und als Social Media Berater erster Stunde. Als wir vor gut zweieinhalb Jahren das erste Mal mit Frank Tentler per Skype Kontakt hatten, war klar: das ist einer, mit dem wird man schnell warm. Wir waren damals sofort eingenommen von seiner menschlichen Art und dem Vertrauen, das er uns Herbergsmüttern entgegenbrachte. Nun ist er schon zum dritten Mal unser Unterstützer beim stARTcamp Köln und wir durften ihn in den vergangenen Jahren etwas näher kennenlernen. Was wir entdecken konnten, ist eine äußerst interessante Biografie. Wir finden, die ist es wert, auch einmal ausführlicher erzählt zu werden. Denn es ist eine dieser exemplarischen Geschichten von einem der auszog, das Internet zu entdecken.
Aufbruch
Als Frank das erste Mal von seinem Werdegang erzählte, kam uns sofort diese Idee in den Kopf: das klingt irgendwie nach dem Muster einer klassischen Heldenreise. Diese beginnt in der Regel mit dem Aufbruch aus dem Alltäglichen in eine neue, unbekannte Welt. Weiterlesen
Wir basteln uns einen Social Media Manager
„Kennt Ihr noch alle die Vorlagen aus Pappe, mit denen man sich Hampelmänner basteln konnte? Öm, ja, so, hier sind Bastelvorlagen. Hampelmänner. Hampelfrauen. Da liegen Scheren, Stifte und Klebestifte. Da sind solchen Hintendran-Klemm-Dinger (= Klammern für Versandtaschen). Basteln wir uns einen Social Media Manager!”
So ähnlich ging die Session beim stARTcamp Köln im vergangenen Jahr los. Eigentlich war es eine Schnapsidee … Weiterlesen