Infos Kompakt / FAQ 2014

Liebe/r stARTcamperIn,

am 27. September 2014 werden uns alle kennen lernen, um uns gemeinsam auszutauschen, miteinander zu diskutieren und voneinander zu lernen.

Hier ein kleines FAQ zum stARTcamp Köln:

Ablauf
Die Agenda sieht für diesen Tag wie folgt aus:
08:45 – 09:20     Eintreffen der Teilnehmer / Kaffee
09:30 – 11:00     Vorstellungsrunde/Sessionplanung
11:00 – 12:00     Session Slot 1
12:00 – 13:00     Session Slot 2
13:00 – 14:00     Mittagspause
14:00 – 15:00     Session Slot 3
15:00 – 16:00     Session Slot 4
16:00 – 17:00     Session Slot 5
17:00 – 18:00     Gemeinsame Abschlussession / Feedbackrunde / Verabschiedung
18:30                  Ende

Adresse
Macromedia Hochschule
Richmodstraße 10
50667 Köln
Anfahrtsbeschreibung (PDF)

Fußweg vom Neumarkt ca. 5 Minuten, vom Dom/Hbf. ca. 15-20 Minuten

Anfahrt
Mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
Stadtbahn Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18 bis Neumarkt
Ab Hauptbahnhof Köln Linien 16, 18 bis Neumarkt

Parken
Am Besten in einem der Parkhäuser rund um den Neumarkt: http://www.koeln.de/apps/parken/

Barcamp
Ehrenamtlich organisiert, keine Zuschauer, nur Akteure!

Dresscode    
Gibt es nicht. Ob Smoking oder Spielanzug: Kommt am besten so, wie Ihr Euch am    wohlsten fühlt.

Du        
Auf jedem Barcamp gilt das (temporäre) „Du“.

Foto/Film
Auf Barcamps wird fotografiert und gefilmt was das Zeug hält. Das wird in der Regel sofort oder kurzfristig in Internet gestellt. Wer damit ein Problem haben sollte, hat ein Problem.

Hashtag
Taggt Eure Tweets, Bilder, Videos, etc. bitte mit #sck14. Wir sammeln auf unserer Social Wall und für unsere Dokumentation.

Präsentation
Es gibt Beamer. Zuspielgeräte jeder Art bitte selbst mitbringen. MacBook-Nutzer: Bitte bringt einen Adapter mit! Um eine Session anzubieten, braucht Ihr nicht zwingend eine Präsentation. Siehe ‚Sessions‘.

Sessions
Jede/r ist eingeladen, eine Session zu halten. In der Wahl der Methoden seid Ihr frei: In Form einer Präsentation, eines Vortrags, eines Workshops, einer Fragestellung oder Diskussion, gerne auch als Actionpainting oder Improtheater.
In der Sessionplanung wird das Interesse am Thema per Handzeichen abgefragt und daraufhin entsteht das Programm des Tages.

Die Sessions dauern jeweils 45 Minuten. Zwischen den Sessions gibt es 15 Minuten Pause.

Socialwall     
Es wird eine Twitterwall von walls.io geben. Den genauen Link schicken wir dann rum.

Storno
Aufgrund der hohen Stornogebühren können wir diesen Service ab dem 1.9. nicht mehr bieten. Gekauft ist also gekauft. Falls ihr Euer Ticket nicht selber nutzen könnt, gibt es in Eurem Netzwerk bestimmt jemanden, der es gerne übernimmt.

Strom
Wir befinden uns in einem „normalen“ Haus mit einer „normalen“ Anzahl von Steckdosen. Kommt also mit gut aufgeladenen Geräten, bringt, soweit vorhanden, mobile Akkus mit, oder macht Euch Freunde mit einer mitgebrachten Mehrfachsteckdose.

Verpflegung
Euch stehen den ganzen Tag Kaffee, Tee und Kaltgetränke zur Verfügung.
Mittags gibt es eine warme Mahlzeit – auch Vegetarier/Veganer werden wir berücksichtigen.

Vorstellungsrunde
Traditionell stellt sich jeder auf einem Barcamp vor. Das geschieht kurz und knapp mit der Nennung des Namens und drei Hashtags (Stichworte), die Dich, Deine Arbeit/Person/Position/ beschreiben.

WLAN
Wird zu 95% vorhanden sein. Wir klären das gerade.

Zum Schluss
Solltet Ihr noch Fragen haben, zögert nicht, uns über die u. g. Kommunikationskanäle anzusprechen.

www.twitter.com/startcampk
http://www.facebook.com/stARTtcampK

Werbung

Ein Gedanke zu „Infos Kompakt / FAQ 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s