Hier tragen wir laufend Beiträge zum stARTcamp Köln am 13. September 2013 zusammen. Ihr erleichtert uns dies, indem Ihr Eure Beiträge (Blog, Fotos, Videos, Folien o.ä.) mit dem Hashtag #sck13 verseht oder in unserer Facebook-Gruppe postet. Bitte teilt uns mit, wenn etwas fehlt.
Falls Euch etwas fehlt oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, gebt uns bitte Bescheid. Es bedanke sich Eure Herbergsmütter!
Was es mit dem #socialsinging auf sich hat.
Socialwall
http://wall.socialisten.at/startcamp (leider inzwischen offline)
Sessionsplan
Fotos
Google+ Album von Oliver Schwarz
stARTcamp Köln Gruppe bei Flickr
Flickr-Album von Thorsten Schiller zur Sesson „Social Media Maler“
Flickr-Album von Michèle Lichte
Blogbeiträge/Sessions
Jochen Reinhard: Bar goes Barcamp
Das Kulturelle in einem Cocktail auf storify
Der #sck13-Gimlet mit Sünner Gin und Rucola
Heide Liebmann: Rabbit holes und Fliegen fischen
Ilias Ntais: Content strategy visualisation
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren
Weiterführung: Einfach kommunizieren – für alle gedacht! #eifko
Frank Tentler: Live Dokumentation auf evernote (inkl. Audio von einigen Sessions und Interview mit Rouven Kasten aka @gestalterhuette)
Kristine Honig: Wie können Maskottchen für Kulturinstitutionen eingesetzt werden?
Nerdhub Liveblog zur Session
Britta Kretschmer, Dreimal werden wir noch wach – dann ist 3. StARTcamp-Tach!
Britta Kretschmer: 3. StARTcamp Köln – für mich Gamification total
Britta Kretschmer: Social Media Maler beim 3. StARTcamp Köln 2013
Claudia Wagner: stARTcamp Köln – die Dritte!
Claudia Wagner, Sam Greb – Nachklapp stARTcamp Köln
Stefan Evertz: Social Media Monitoring für Kultur-Einrichtungen
Nerdhub: Liveblog zu „Man kann nicht nicht zitieren“ von Martin Butz
Nerdhub: Liveblog zu „livekritik.de“ von Rod Georg Schmid
Jana Hochberg, Rückblick: stARTcamp – vom #Fliegenfischen bis zum #Findelkraken – #sck13
Johannes Mirus, The Week In Review, 37
Petra Woersching, Mittendrin statt nur dabei! Das #sck13 in Köln
Stadtbibliothek Köln, Zwischen Bastelstunde und Business: das stARTcamp 2013
Sabine Kahl, Mein erstes Barcamp: stARTcamp Köln 2013
Claire Oberwinter, Freitag, der 13.: Mein erstes BarCamp #sck13
Alice Scheerer, Yippieya #sck13! Eindrücke vom stARTcamp Köln 2013
Patrick Möller, Komm in meine Welt – Transmedia Storytelling
Videos
Rod Schmidt, Besucher zu Botschaftern machen (livekritik.de)
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren (komplette Session aus dem Hangout mit Fragen und Antworten)
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren (mitgeschnitten von Gunnar Sohn)
Stefan Evertz, Social Media Monitoring für Kulturinstitutionen
Helge David, Langweilig? Oder: How to get lucky mit einem Museum.
Martin Butz, Man kann nicht „nicht zitieren“ – Produktion eines Radio-Features
Martin Butz: Ideen aus zweiter Hand: Man kann nicht nicht zitieren
Presse
„Siegfried lernt das Zwitschern“ / Kölner Stadtanzeiger
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
Pingback: Mein erstes Barcamp: stARTcamp Köln 2013 | Mein Zimmer mit Aussicht
Pingback: Yippieya #sck13! Eindrücke vom stART camp Köln 2013Alice Scheerer
Pingback: Meine Highlights 2013 | frauvogel
Pingback: stARTcamp Ruhr York, 14.-15.06.: #scry14 #MenschOrtWeb – stARTconference
Pingback: #MenschOrtWeb: Das stARTCamp Ruhr York zu Gast in Dortmund - Steadynews | Steadynews