Im Mai geht’s wieder zur re:publica! Deutschlands größte Internetkonferenz und das Familientreffen all jener, die mindestens über das Internet miteinander vernetzt sind, findet zum siebten Mal in Berlin statt. In diesem Jahr hatten wir beschlossen, mit einer Session den Geist unseres stARTcamp Köln nach Berlin zu bringen: Budenzauber mit den Herbergsmüttern! Eine Show zum Mitmachen, ein mitreißendes und inspirierendes Erlebnis, bei dem es uns um unser Herzblut-Thema geht: Ideen finden fürs Social Web.Aus unseren bisherigen stARTcamps in Köln sind die Teilnehmer inspiriert und mit neuen Ideen für ihren Alltag gegangen. Gerade die interaktiven und etwas verrückten Sessions sind am besten angekommen. Daraus ist die Idee für diese Session entstanden:
„Ideen finden fürs Social Web: Budenzauber mit den Herbergsmüttern“
Content is king!? Die Redaktionspläne für Blog, Facebook, Twitter, Gooogle+ und andere Social Media-Plattformen wollen gefüllt werden. Für Unternehmen, Institutionen und Freiberufler gilt es, regelmäßig neue Ideen für Storytelling und Content Strategy zu entwickeln. Aber wie kommt man an diese Ideen? Wie macht man daraus eine Geschichte? Welche Formate und Plattformen eignen sich? Und wie findet man seinen persönlichen Stil?
Wir stellen verschiedene Kreativmethoden aus Kultur- und Theaterpädagogik vor und laden zum Mitmachen ein. Anhand konkreter Beispiele wollen wir Wege zur Ideenfindung für Storytelling im Social Web zeigen. Wir möchten Lust aufs spielerische Erzählen von Geschichten machen. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos IN/SIDE/OUT wollen wir beim Menschen selbst anfangen.
Lebendige Ideen kann man dann entwickeln, wenn man ein Gefühl für sich selbst und seine Rolle im Social Web bekommen hat. Und auch mal kräftig über sich selber lachen kann. Weg vom Schreibtisch, hin zum Erleben von sich selbst und die Inspiration stellt sich (hoffentlich) ein. Raus aus dem Digitalen, mit dem ganzen Körper und mit dem Herzen und dem Geist Ideen und Geschichten erfinden und rein damit ins Digitale!
Statt eines reinen Vortrags wollen wir in dieser Session mit Euch die Bude rocken. Bunt, granatenstark und mit vielen Hirn- und Körperlockerungsübungen. Teilnehmer am stARTcamp Köln kennen das.
Unsere These: Unternehmen, Institutionen und Freiberufler brauchen neben dem Verständnis für die Strukturen des Social Web kreative Methoden, um eigenständige Ideen, Geschichten und Visionen entwickeln zu können. Ein spielerischer Ansatz fördert emotionale Reaktionen, Bindung und einen persönlichen Zugang des Zielpublikums. Die Teilnehmer nehmen beim Budenzauber Wissen um Methoden für Storytelling, Gamification und Content Strategy mit.
Nun gut. Diese Woche erhielten wir leider die Absage. Über 530 Vorschläge wurden eingereicht und alle können nun mal leider nicht berücksichtigt werden. Was wir klasse finden: Bianca Gade aka ChiliConCharme hat eine Blogparade eröffnet, um all die Sessions einzusammeln, die abgelehnt wurden. Eine famose Idee.
Außerdem werden wir nun unsere Session auf dem stARTcamp München am 20. April anbieten und freuen uns schon auf Rock’n Roll und Budenzauber mit der stARTfamily!
Eine Woche vorher, am Samstag, den 13. April, gibt es übrigens bei unserem Bunten Abend über Gamification schon einen kleinen Vorgeschmack. Es sind noch Plätze frei. Husch, husch, meldet Euch an!
Wie schade! Ihr hättet die Berliner gerockt. Die wissen nicht, was ihnen da entgeht. Freue mich aber Euch auf der re:publica zu sehen. Liebe Grüße, Daniela
Pingback: Liebe, Geschichten und Hi-ha-ho: Budenzauber beim stARTcamp München #scmuc |
Schau mir grade eure Video-Session dazu auf http://www.ununi.tv an. Super, danke!
Pingback: Fünf Fragen an... die Herbergsmütter - pixoona.blog
Pingback: Five questions for ... the Herbergsmütter (hostelmothers)