Crowdfunding – Gemeinsam Projekte finanzieren: Themenabend mit Experten am 3. April beim 1. stARTtogether in Köln
Am Dienstag, den 3. April 2012 veranstalten Eure Herbergsmütter Anke von Heyl, Ute Vogel und Wibke Ladwig das 1. stARTtogether Köln im Atelier Colonia in Köln-Ehrenfeld.
Von 19 bis 22 Uhr beleuchten wir mit menschlich-fachlicher Unterstützung von Andrea Kamphuis, Wolfgang Gumpelmaier, Axel Kopp und Frank Tentler die Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Finanzierung von Projekten im Social Web.
Gemeinsam Projekte finanzieren: Das Thema „Crowdfunding“ steht im Mittelpunkt des ersten stARTtogethers in Köln. Der Eintritt ist frei, Getränkeverkauf vor Ort. Um diesen Abend organisieren zu können, benötigen wir Eure Unterstützung: Finanziert wird die Veranstaltung passend zum Thema durch Crowdfunding. Möchtet Ihr teilnehmen oder unsere Veranstaltung unterstützen? Beteiligt Euch an den Kosten der Raummiete. Schaffen wir das, bis zum 3. April die benötigten EUR 100,00 zusammenzubekommen? Das Crowdfunding startet am 20. März. Die Plattform und den Link dorthin geben wir in den nächsten Tagen via Twitter, Facebook und hier im Blog bekannt. Seid dabei und unseres Danks gewiss!
Edit: Aufgrund von Krankheit, erhöhtem Arbeitsaufkommen und der Kürze der Zeit, haben wir uns entschlossen das Crowdfunding zur Finanzierung der Raummiete analog zu realisieren – sprich, wir werden am Abend vor Ort eine Spendenbox aufstellen. :)
Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort über facebook, Xing, per Mail oder ganz unformell einen Kommentar hier im Blog.
Crowdfunding, die Finanzierung von Projekten und Ideen durch die Community, wird zunehmend auch in Deutschland bekannter. Durch die publikumswirksame Crowdfunding-Aktion für einen Kinofilm der TV-Serie „Stromberg“ gelangte das Thema auch in die Berichterstattung der klassischen Medien. Etliche Plattformen wie startnext, MySherpas, Pling, Inkubato oder VisionBakery entstanden in den letzten zwei Jahren. Gerade für Kulturinstitutionen, Unternehmen der Kulturbranche und Kreative bietet die gemeinsame Finanzierung von Projekten durch Crowdfunding neue Möglichkeiten. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden diese Möglichkeiten, aber auch die Grenzen von Crowdfunding ausgelotet.
Wolfgang Gumpelmaier, Berater aus Wien und Experte für Social Film Marketing, führt via Skype ins Thema ein. Andrea Kamphuis (Mitgründerin des Crowdpublishing-Verlags Kraut Publishers) und Frank Tentler (Veranstalter der stARTconference und Social Web-Stratege) geben in Kurzvorträgen Einblick in ihre Erfahrungen mit Crowdfunding-Projekten und Axel Kopp (Kulturmanager und Online-Redakteuer der IHK Düsseldorf) wirft einen kritischen Blick auf das Thema. Moderiert von den Veranstalterinnen und unter Einbeziehen von Fragen aus dem Publikum setzen sich Andrea Kamphuis, Frank Tentler und Axel Kopp kritisch mit Crowdfunding auseinander.
Im Anschluß ist noch Gelegenheit zum Netzwerken, für Gespräche, Schwatzen, Kennenlernen und Wiedersehen.
Mit Unterstützung von Guido Schwan planen wir eine Übertragung via Livestream. Fragen aus Twitter werden von den Veranstalterinnen in die Podiumsdiskussion moderiert. Der Hashtag für diesen Abend lautet #stog12. Die Dokumentation erfolgt hier im Blog des stARTcamp Köln.

Kommt alle! Gebt die frohe Kunde weiter!
Herzlich winken Eure Herbergsmütter Euch zu:
Anke von Heyl, Ute Vogel und Wibke Ladwig
Foto: Harald Link
Super, bin dabei! muss ich mich irgendwo offiziell anmelden?
Liebe Klaudia,wir freuen uns! Wir arbeiten noch an der Anmeldung. Sagen aber so schnell wie möglich Bescheid!Lieben Gruß aus Kölle
Werde leider von Bremen nicht anreisen können. Wünsche aber einen erfolgreichen Abend.
Hallo, ich melde mich an und bin sehr gespannt, grüße, Christine
Freue mich euch mal wieder zu sehen! Bis morgen.