Neben Themen wie Organisation von Social Media, Crwodsourcing oder Crowdfunding beschäftigen wir uns auf dem stARTcamp Köln mit neuen Arbeitsformen. Ganz besonders freuen wir uns, dass Annette Schwindt einen Vortrag über dieses Thema halten wird. Sie ist Beraterin für Kommunikation, Bloggerin und Buchautorin.
Annette Schwindt (lizensiert mit der CC-Lizenz BY-NC-SA 2.0
Liebe Annette, über welches Thema wirst Du auf dem stARTcamp Köln sprechen?
Beim Thema neue Arbeitsformen im Zusammenhang mit Social Media hab ich mich sofort angesprochen gefühlt. Denn meine Dienste als Beraterin für Kommunikation (Schwerpunkt Online) gibt es aufgrund meiner gesundheitlichen Situation nur virtuell (oder in Ausnahmefällen bei mir). Das heißt, ich habe kein Büro, nur mein Laptop und das Telefon bei mir zuhause, Schulungen und Vorträge gebe ich über Skype, wer zu mir kommt, landet in unserem Wohnzimmer. Außerdem kam das Ganze auch nur zustande, weil ich Social Media nutze. Wie, das erzähle ich beim stARTcamp.
Du wirst für Deinen Vortrag live per Skype zugeschaltet. Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser Form des Vortrags bisher?
Mein erster Vortrag via Skype war 2010 auf der stARTconference. Dazu bekomme ich heute noch begeistertes Feedback, auch wenn ich damals versucht habe, das komplett mit Präsentation im reinen Vortragsstil durchzuziehen. Das ist gerade bei so komplexen Themen wie Fanseiten-Erklären für den Zuhörer sehr anstrengend. Deswegen mache ich es inzwischen nicht mehr so, sondern gestalte meine Vorträge mit dem Veranstalter eher als Gesprächsrunde und biete danach noch Einzelgespräche an.
Welche Bedeutung hat Social Media für Veranstaltungen?
Eine immer größer werdende. Zum einen natürlich als Weitersage –Instrument, zum Crowdsourcing (siehe Organisation der kommenden stARTconference) und für die Dokumentation und das Feedback danach. Was ich mache, ist noch ungewöhnlich, dabei spart ein Sprecher wie ich dem Veranstalter Reise- und Übernachtungskosten. Ich wiederum kann meine Zeit effektiver nutzen und spare Energie (meine und Umwelt). Und die Ansprechbarkeit auch nach der Veranstaltung ist ja durch meine ständige Präsenz online trotzdem gegeben und wird auch gern genutzt.
Es gibt sicher Kollegen, die das für sich nicht so umsetzen können oder wollen. Aber ich habe damit durchweg positive Erfahrungen gemacht und anders wäre es für mich aus den genannten Gründen eben nicht machbar.
Herzlichen Dank, liebe Annette! Wir freuen uns sehr auf Deinen Vortrag.
Ich freu mich auch auf Euch :-)