SocialMedia auf den Brettern die die Welt bedeuten

Eine kurze Recherche zeigt: gut die Hälfte der Theater in der Region sind in irgendeiner Weise auf facebook vertreten, kaum eines twittert, ganz wenige haben einen eigenen Youtube-Kanal, obwohl gerade in diesem Bereich der Branche das Einbinden von Videos, Bildern und Sounddateien auf der Hand liegt. Die meisten etablierten städtischen Häuser haben eine durchaus ansehnliche  Zahl von Fans/Freunden Gruppenmitgliedern.

Im Gegensatz zu den Museen gibt es bei den darstellenden Künsten eine große freie Szene, jenseits der Strukturen des öffentlichen Dienstes und auch jenseits von öffentlicher Förderung. Hier ist Kreativität nicht nur inhaltlich gefragt sondern oft auch ganz pragmatisch  für den Kampf ums Überleben. Und gerade hier bietet SocialMedia großartige Möglichkeiten mit der Zielgruppe zu kommunizieren, Fans zu gewinnen und (ein-)zu binden.

Aber wie baut man eine Community auf, welchen Mehrwert kann man für seine Fans schaffen? Mit welchem Budget (Zeit und Geld!) kann man was erreichen. Ist eine aus-dem-Bauch-Strategie sinnvoll und was interessiert eigentlich die Menschen da draussen?

Wir wünschen uns Best-Practice-Beispiele, Austausch, Anregungen, Fragen, Antworten und Inspiration!

uvo

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s