Auch 2015 wird das stARTcamp Köln stattfinden. Für die fünfte Ausgabe haben wir uns eine neue Website gegönnt. Bitte gehe hierhin: startcamp-koeln.de
Rückschau / Doku #sck14
Hier tragen wir laufend Beiträge zum stARTcamp Köln am 27. September 2014 zusammen. Ihr erleichtert uns dies, indem Ihr Eure Beiträge (Blog, Fotos, Videos, Folien o.ä.) mit dem Hashtag #sck14 verseht oder in unserer Facebook-Gruppe postet. Bitte teilt uns mit, wenn etwas fehlt.
Falls Euch etwas fehlt oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, gebt uns bitte Bescheid. Danke Sabine & Rouven!
Weiterlesen
SAVE THE DATE:
#sck15 >> 26. September 2015
Infos Kompakt / FAQ 2014
Liebe/r stARTcamperIn,
am 27. September 2014 werden uns alle kennen lernen, um uns gemeinsam auszutauschen, miteinander zu diskutieren und voneinander zu lernen.
Hier ein kleines FAQ zum stARTcamp Köln:
Ablauf
Die Agenda sieht für diesen Tag wie folgt aus:
08:45 – 09:20 Eintreffen der Teilnehmer / Kaffee
09:30 – 11:00 Vorstellungsrunde/Sessionplanung
11:00 – 12:00 Session Slot 1
12:00 – 13:00 Session Slot 2
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Session Slot 3
15:00 – 16:00 Session Slot 4
16:00 – 17:00 Session Slot 5
17:00 – 18:00 Gemeinsame Abschlussession / Feedbackrunde / Verabschiedung
18:30 Ende
2014 – Wir gehen in die vierte Runde!
Unter dem Motto #Flauschrausch steht das vierte stARTcamp Köln. Bei der „Un-Konferenz“ trifft eine Mischung aus Kulturschaffenden, Newbies, Praktikern und Profis aus der Kultur- und Kreativszene aufeinander, um voneinander zu lernen.
Der sogenannte #Flausch war schon immer ein wichtiger Aspekt der vergangenen Kölner Camps, oder liebevoller gesagt: Das Netzwerken ist essenzieller Bestandteil. Dieser soll aber nicht die hochkarätigen Vorträge rund um das Thema „Social Media für Kunst, Kultur und Kreative“ in den Schatten stellen, sondern wie üblich die besondere Kölner Note ins Spiel bringen. Weiterlesen
TICKETS #sck14
Das stARTcamp Köln findet am 27. September 2014 in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr in der Macromedia Hochschule / Richmodstraße 10 unweit des Neumarkts statt. Es werden 120 Teilnehmer erwartet, der Ticketpreis liegt bei 20 Euro.
Tickets gibt es über Eventbrite: sck14.eventbrite.de/
„Save the date“ für 2014
Das stARTcamp Köln wird am 27. September 2014 stattfinden!
Alle Jahre wieder: #socialsinging
Es ist nichts Neues, dass in Köln gern miteinander gesungen wird. Meist ist das mit einem lokal sehr ausgeprägten Kostümierungsritual namens Karneval und mit Schunkeln und vielen Bützjer verbunden. Es gibt Kneipen-Singaktionen wie Loss mer singe oder einmal jährlich für eine Woche den singenden Biergarten. Nun sind mindestens zwei Drittel der Herbergsmütter nicht sonderlich versessen auf Karneval. Aber das mit dem Singen … hmmm …
stARTcamp Köln 2013 #sck13
Hier tragen wir laufend Beiträge zum stARTcamp Köln am 13. September 2013 zusammen. Ihr erleichtert uns dies, indem Ihr Eure Beiträge (Blog, Fotos, Videos, Folien o.ä.) mit dem Hashtag #sck13 verseht oder in unserer Facebook-Gruppe postet. Bitte teilt uns mit, wenn etwas fehlt.
Falls Euch etwas fehlt oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat, gebt uns bitte Bescheid. Es bedanke sich Eure Herbergsmütter!
Was es mit dem #socialsinging auf sich hat.
Socialwall
http://wall.socialisten.at/startcamp (leider inzwischen offline)
Sessionsplan
Fotos
Google+ Album von Oliver Schwarz
stARTcamp Köln Gruppe bei Flickr
Flickr-Album von Thorsten Schiller zur Sesson „Social Media Maler“
Flickr-Album von Michèle Lichte
Blogbeiträge/Sessions
Jochen Reinhard: Bar goes Barcamp
Das Kulturelle in einem Cocktail auf storify
Der #sck13-Gimlet mit Sünner Gin und Rucola
Heide Liebmann: Rabbit holes und Fliegen fischen
Ilias Ntais: Content strategy visualisation
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren
Weiterführung: Einfach kommunizieren – für alle gedacht! #eifko
Frank Tentler: Live Dokumentation auf evernote (inkl. Audio von einigen Sessions und Interview mit Rouven Kasten aka @gestalterhuette)
Kristine Honig: Wie können Maskottchen für Kulturinstitutionen eingesetzt werden?
Nerdhub Liveblog zur Session
Britta Kretschmer, Dreimal werden wir noch wach – dann ist 3. StARTcamp-Tach!
Britta Kretschmer: 3. StARTcamp Köln – für mich Gamification total
Britta Kretschmer: Social Media Maler beim 3. StARTcamp Köln 2013
Claudia Wagner: stARTcamp Köln – die Dritte!
Claudia Wagner, Sam Greb – Nachklapp stARTcamp Köln
Stefan Evertz: Social Media Monitoring für Kultur-Einrichtungen
Nerdhub: Liveblog zu „Man kann nicht nicht zitieren“ von Martin Butz
Nerdhub: Liveblog zu „livekritik.de“ von Rod Georg Schmid
Jana Hochberg, Rückblick: stARTcamp – vom #Fliegenfischen bis zum #Findelkraken – #sck13
Johannes Mirus, The Week In Review, 37
Petra Woersching, Mittendrin statt nur dabei! Das #sck13 in Köln
Stadtbibliothek Köln, Zwischen Bastelstunde und Business: das stARTcamp 2013
Sabine Kahl, Mein erstes Barcamp: stARTcamp Köln 2013
Claire Oberwinter, Freitag, der 13.: Mein erstes BarCamp #sck13
Alice Scheerer, Yippieya #sck13! Eindrücke vom stARTcamp Köln 2013
Patrick Möller, Komm in meine Welt – Transmedia Storytelling
Videos
Rod Schmidt, Besucher zu Botschaftern machen (livekritik.de)
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren (komplette Session aus dem Hangout mit Fragen und Antworten)
Annette Schwindt: Einfach kommunizieren (mitgeschnitten von Gunnar Sohn)
Stefan Evertz, Social Media Monitoring für Kulturinstitutionen
Helge David, Langweilig? Oder: How to get lucky mit einem Museum.
Martin Butz, Man kann nicht „nicht zitieren“ – Produktion eines Radio-Features
Martin Butz: Ideen aus zweiter Hand: Man kann nicht nicht zitieren
Presse
„Siegfried lernt das Zwitschern“ / Kölner Stadtanzeiger
Kultur auf die digitale Bühne: Interview mit Ilias Ntais
Mit Ilias Ntais haben wir kürzlichen einen sehr besonderen Tag verbracht. Er hatte uns angeboten, Filme für die Kommunikation des stARTcamp Köln und uns Herbergsmütter zu machen. Es war einer der heißesten Tage des Sommers in Köln. Wir haben konzentriert miteinander gearbeitet, wunderbare Gespräche gehabt – und viel gelacht.
Das Ergebnis findet Ihr auf unserem frisch eingerichteten Youtube-Kanal.
Ilias kannten wir schon von den letzten stARTcamps in Köln, aber es blieb doch bei einer flüchtigen Begegnung. Beim wunderbaren stARTcamp Ruhr York kamen wir dann näher miteinander ins Gespräch. Gut so! Nun ist er unser Sponsor, er wird eine sehr spannend klingende Session anbieten – und ich (Wibke) habe Ilias ein paar neugierige Fragen gestellt. Weiterlesen